Es hat mich mal wieder in das Bergische Land zu einer Wanderung verschlagen. Ohne lange zu suchen habe ich mich für den Talsperrenweg D 2 über Berg und Tal im Gebiet der Dhünntalsperre entschieden. Erstens war ich in der Gegend lange nicht mehr unterwegs und zweitens war es mir mehr oder weniger egal, wo ich wandere, ich wollte nur raus. Viel zu viele Aufträge, die ich in einem Anflug von Wahn und natürlich auch der Angst, wie es mit Corona weitergeht, angenommen habe und nun alle Ende des Monats fertig sein müssen und die ständig steigenden Coronazahlen schlagen mir gerade echt auf das Gemüt.
Übersicht
Unsere Tour auf dem Talsperrenweg D 2 über Berg und Tal
Wir parken an der Coenenmühle, wo man übrigens fantastische Pfannkuchen in allen erdenklichen Variationen essen kann. Um möglichst auf dem Rückweg nicht so viel über Asphalt laufen zu müssen folgen wir zunächst der Straße. Diese Rechnung ist im Übrigen nicht aufgegangen aber dazu später. Ein kurzes Stück nach der ersten Kurve biegen wir links ab in Richtung Kretzbergerhöhe. Hier ist der Talsperrenweg D 2 über Berg und Tal übrigens nicht ausgeschildert, du kannst den Abzweig dennoch nicht verfehlen. In Kretzbergerhöhe vermuten wir zum ersten Mal, dass die Aufzeichnung, der wir auf Komoot folgen, offensichtlich nicht ganz der eigentlichen Wegführung des Talsperrenweg D 2 über Berg und Tal entspricht. Wir kümmern uns jedoch nicht weiter darum und laufen weiter.
Im kleinen Ort Kretzbergerhöhe halten wir uns links. Hier folgt der Talsperrenweg D 2 über Berg und Tal, oder das, was wir dafür halten, ein kleines Stück der Straße Richtung Käfringhausen, die wir nach einigen Metern rechter Hand verlassen und nun endlich auf den eigentlichen Wanderweg kommen. Es geht auf kleinen bis mittleren Wegen auf und ab und wir teilen uns die Strecke ein ganzes Stück mit dem D 1 Siefen, Wälder und Höhen.
Während wir den Wald genießen, in Erinnerungen an vergangene Reisen und Wanderungen schwelgen und zaghaft auch an zukünftige Reisen denken, verpassen wir vor lauter Quatschen den Abzweig, den wir eigentlich nehmen wollten, um den Weg etwas abzukürzen. Aber egal, es ist gerade so schön, dass wir beide gar keine Lust auf eine Abkürzung haben. Da wir uns gerade auf einem recht breiten Forstweg befinden, freuen wir uns als wir, laut Komoot rechts auf einen kleinen Pfad abbiegen sollen.
Es geht den Berg hinunter und auf einem schmalen Weg gelangen wir an den Frenkhauser Bach. Wir laufen fröhlich vor uns hin und genießen die Landschaft als wir plötzlich vor einer wüsten Absperrung mit Verbotsschild stehen. Mit einer alten Straßensperre und allerlei Krimskrams ist hier der Weg versperrt. Ich will schon den kleinen Durchschlupf nutzen, als mich Jana darauf hinweist, dass die Absperrung unter Strom steht.
Laut komoot sind wir zwar richtig, doch ehrlich will ich niemandem begegnen, der sein Grundstück so abriegelt. Ich stelle mir kurz einen schrägen Waldschrat vor, der uns hinter dem nächsten Baum mit der Schrotflinte auflauert. Schweren Herzens drehen wir also um und laufen bis zum Forstweg zurück. Und o Wunder, hier gibt es auch wieder Schilder. Wir beschließen, ab jetzt nur noch der Beschilderung D 2 Über Berg und Tal zu folgen und packen das Handy ein.
Der Weg führt uns in einem kleinen Bogen um Großfrenkhausen herum und nach Grunewald. Im Ort folgt der Talsperrenweg D 2 über Berg und Tal zunächst der Straße und biegt dann auf einen kleinen Pfad direkt vor dem Friedhof links ab.
Bereits vor Grunewald sind wir ein ganzes Stück auf Asphalt gelaufen. Im weiteren Verlauf wechselt der Untergrund zwischen naturbelassen und Asphalt, bis wir am Ortsrand wieder auf einen kleinen Pfad kommen, der uns hinunter zum Freibad und zurück zur Coenen Mühle bringt.
Mein Fazit zum Talsperrenweg D 2 über Berg und Tal
Mir gefällt die Gegend um die Dhünntalsperre immer wieder sehr gut. Sie ist abwechslungsreich und bietet neben schönen Strecken durch den Wald auch immer wieder schöne Aussichten und kleine Dörfer. Gerade der erste Teil des Talsperrenweges D 2 über Berg und Tal hat mir sehr gut gefallen, denn hier führt der Weg über naturbelassene und auch nicht zu breite Wege.
Meiner Meinung nach baut er jedoch im zweiten Teil und insbesondere ab Grunewald deutlich ab. Ich weiß, ich weiß ich bin kleinlich, was die Wege betrifft, Asche über mein Haupt. Dabei bilde ich mir immer schon ein, dass ich in dieser Hinsicht bereits wesentlich toleranter geworden bin. Wie dem auch sei, ab Grunewald gibt es für meinen Geschmack zu viel Asphalt und der wird auch nur knapp durch den wirklich schönen Abstieg zurück zur Coenen Mühle ausgeglichen.
Wenn dich also die Gegend der Dhünnhochfläche interessiert, dann würde ich dir für die erste Wanderung den D1 Siefen, Wälder und Höhen empfehlen. Hast du dich erst in die Gegend verliebt, dann kann ich dir noch den D 8 Rund um den Bömberg ans Herz legen und natürlich ist auch der D 4 Naturwelten nicht zu verachten.
Wenn ich so kritisch mit den hiesigen Wanderwegen umgehe, dann muss ich mir immer wieder auch vor Augen halten, dass wir uns in NRW, dem dichtbesiedelsten Bundesland befinden. Hier tagelang auf kleinen Pfaden zu wandern ist wohl eher ein Ding der Unmöglichkeit. Wenn ich also nicht vor Begeisterung sprühe, dann heißt das keinesfalls, dass der Weg nicht schön ist.
Weitere Infos zum zum Talsperrenweg D 2 über Berg und Tal
Parken
Wie gesagt, wir haben an der Coenen Mühle direkt hinter Dabringhausen geparkt. Allerdings ist hier der Platz beschränkt und je nach Uhrzeit voll mit den Gästen des Restaurants. Eine andere Parkmöglichkeit bietet der Wanderparkplatz Dahl/Kleinklev, 500 m vor der Ortschaft Kleinklev. Adresse für dein Navigationsgerät: Kleinklev, 42929 Wermelskirchen
Weglänge, Wegbeschaffenheit und Beschilderung
Der Weg ist 10,1 Kilometer lang und durchgängig mit einem weißen D2 auf schwarzem Grund gekennzeichnet. Abgesehen von einem nicht ganz kurzen Stück auf Asphalt verläuft der Weg auf Forstwegen und Waldwegen in unterschiedlicher Breite. Wie der Name schon sagt, geht es rauf und runter. Insgesamt geht es 174 Höhenmeter hoch und 164 wieder runter. Die Steigungen sind aber alle gut machbar und erfordern keine besondere Kondition.
Wenn du die Tour nach wandern möchtest, dann findest du hier alle nötigen Informationen.
Hinterlasse einen Kommentar