Sponsored post
Mit lehrermarktplatz ist vor Kurzem eine neue Plattform für selbst erstellte Unterrichtsmaterialien an den Start gegangen. Ansprechen möchte das junge Unternehmen Lehrer, die auf der Suche nach Ideen für ihren Unterricht sind aber auch jene, die diese Ideen bereits umgesetzt haben, ihre Arbeit aber nicht in der Schublade verschwinden lassen wollen. Grundgedanke der Plattform ist es ein Forum für einen lebendigen und kreativen Austausch zu schaffen. Angeboten und erstanden werden kann alles, vom Arbeitsblatt bis zum Stundenentwurf und das von der ersten bis zur letzten Klasse, unabhängig von der jeweiligen Schulform.
Im Fachbereich Politik und Sozialkunde wird man zwar noch kaum fündig, dafür gibt es beispielsweise im Fachbereich Deutsch schon zahlreiche Materialien vom multiple choice Test bis hin zu Interpretationshilfen. Die Autorinnen und Autoren von Unterrichtsmaterialien können wählen, ob sie ihre Entwürfe kostenlos oder zu einem selbst festgelegten Preis anbieten wollen und sind nicht an eine bestimmte Seitenzahl oder Unterrichtsmethode gebunden. Einen Vorteil gegenüber Unterrichtsmaterialien aus Verlagsprogrammen sehen die Betreiber in der Aktualität des Materials, denn kaum ein Verlag ist in der Lage innerhalb kurzer Zeit Materialien zu einem aktuellen Ereignis zu veröffentlichen. Ähnliche Plattformen existieren bereits sehr erfolgreich in Großbritannien und den USA (http://tes.co.uk/ und In ihrem Selbstverständnis heißt es: „ lehrermarktplatz.de will einen lebendigen Marktplatz für selbst erstellte Unterrichtsinhalte schaffen und damit erreichen, dass Lehrerinnen und Lehrer im ganzen deutschsprachigen Raum Zugang zu authentischen, vielfältigen und aktuellen Unterrichtsmaterialien anderer Lehrkräfte bekommen, hervorragende Materialien mehr Schülerinnen und Schüler erreichen und Lehrkräfte, die Unterrichtsmaterialien mit Herzblut erstellen, ideell und finanziell für Ihren Aufwand entlohnt werden.
Inwieweit es gelingt dieses Ziel umzusetzen hängt nicht zuletzt von dem Interesse und dem Nutzerverhalten der Lehrkräfte ab.
Du möchtest mehr über lehrermarktplatz.de erfahren? Kein Problem, denn in Kürze erscheint hier ein Interview mit einem der Betreiber der Plattform.
Hallo Anja,
ich würde mir überlegen, ob du auf deinem schönen Blog wirklich Werbung für eine so dubiose Plattform machen willst. Aktuell finden sich dort neben qualitativ sehr schlechten Materialien auch viele Materialien, die gegen das Copyright verstoßen, weil einfach Bilder ohne Lizenz und Quellenangabe verwendet werden.
LG Sandra
Hallo Sandra,
vielen Dank für deinen Hinweis. Ich habe die Plattform gerade mal überflogen und muss dir leider recht geben. Als ich damals mit der verantwortlichen Person in Kontakt stand, habe ich genau nach diesen Dingen gefragt (ich hatte überlegt,dort eigene Beiträge einzustellen) und mir wurde versichert, dass dies ein Thema sei auf das auch geachtet würde. Ich bin jetzt selbst etwas baff und werde meinen damaligen Kontakt noch mal kontaktieren. je nachdem, was er sagt werde ich mir Konsequenzen überlegen müssen.
ich wünsche dir was und nochmals Danke für den Hinweis
Anja
Hallo Sandra,
eigentlich schade, dass du so anonym bleibst. Ich habe tatsächlich Kontakt mit der Plattform aufgenommen und dort wurde mir glaubhaft dargelegt, dass alles mit rechten Dingen zu geht. Allerdings wurde mir auch gesagt, dass es gerade im Netz eine regelrechte Hasskampagne gegen die Plattform und gegen einzelne Autor/Innen gibt. Die von mir beanstandeten Beiträge konnten allesamt mit Urheberrechten aufwarten. Am liebsten würde ich die letzten Korrespondenzen löschen. Auf der anderen Seite möchte ich jedoch auch offenlegen, wie hier verfahren wird, denn auch ich bin, bis zu einem Telefonat mit lehrermarktplatz. de auf deine Vorwürfe hereingefallen. Was auch immer du bezweckst – bitte nicht auf meinem Blog.
Hallo Anja,
hast du Erfahtungen mit der Plattform gemacht? Für meinen Bereich (DaF) finde ich es sehr unübersichtlich, da es nach Altersstufen und nicht nach dem GER filtert.
Viele Grüße
Klaus
Hallo Klaus,
da ich selber Beiträge für Verlage schreibe habe ich bisher nur gestöbert, was es so gibt. Ich finde es soweit ganz übersichtlich. Schade finde ich eher, dass zumindest im Bereich Politik sehr viele Verlage ihre Materialien eingestellt haben. Ich finde das gehört nicht auf so eine Plattform.
LG
Anja