Obwohl in Deutschland verhältnismäßig liberal mit Homosexualität umgegangen wird, sind viele homosexuelle Menschen auch hier von Diskriminierung bis hin zur Gewalt betroffen. Insbesondere Jugendliche, die selbst erst ihre eigenen sexuellen Erfahrungen machen und sich mit ihrer eigenen Sexualität auseinandersetzen müssen, scheinen besonders anfällig für Homophobie zu sein. Mit meiner neuen Unterrichtsreihe bei Lehrer.online möchte dazu beitragen, die Schülerinnen und Schüler zu informieren und Vorurteilen entgegen zu wirken.
Auf insgesamt 6 Arbeitsblättern setzten sich die Schülerinnen und Schüler mit verschiedenen Aspekten des Themas auseinander, führen eine Umfrage bezüglich der Einstellung zur Homosexualität durch und entwerfen ein Freizeitangebot für Homosexuelle in ihrer Stadt. Sie lernen Vorurteile kennen und kritisch zu hinterfragen und überprüfen ihre eigene Einstellung.
Die Arbeitsblätter im einzelnen:
Arbeitsblatt 1: Arbeitsblatt 1 bietet den Schülerinnen und Schülern den Einstieg in das Thema. Hier können sie frei assoziieren und ihr vorhandenes Wissen einbringen. Das Schaubild hilft dabei die Gedanken zu strukturieren.
Arbeitsblatt 2: Anhand von Alltagssituationen fragen sich die Schülerinnen und Schüler, wie sie selbst auf homosexuelle Menschen reagieren.
Arbeitsblatt 3: Gibt den Lernenden Fragen an die Hand, die dabei helfen die Fülle an Informationen aus dem Film zu strukturieren und zu vertiefen.
Arbeitsblatt 4: Umfasst gängige Vorurteile gegenüber Homosexuellen. Sie dienen den Schülerinnen und Schüler als Grundlage für Gegenargumente.
Arbeitsblatt 5: Arbeitsblatt 5 gibt den Schülerinnen und Schülern Tipps unter welchen Gesichtspunkten sie die Angebote für Homosexuelle in ihrer Stadt betrachten können.
Arbeitsblatt 6: Gibt den Lernenden die Gelegenheit über die Unterrichtseinheit zu reflektieren und ihren eigenen Standpunkt genauer zu betrachten. Es dient ebenso als Grundlage für eine abschließende Diskussion.
Die Unterrichtseinheit findest du nach einer Registrierung bei Lehrer-online.de kostenlos zum downloaden.
Viel Spaß
Ich als Betroffene erlebe immer mehr wieder Schwierigkeiten. Es gab eine Zeit, in der man sich wirklich keine Gedanken machen musste. Doch gerade die jungen Leute sind die, von denen wieder Anfeindungen kommen. Oder einfach nur hohle Gesten. Hinterherpfeifen, ein Hupkonzert aus dem Auto, dumme Sprüche.
Im direkten Umfeld und Kontakt ist es dann wieder anders, da habe ich auch mit jungen Menschen keine Probleme. Es ist die offene Straße, auf der man manchmal zwei mal überlegt, ob man als Paar zu erkennen sein darf oder nicht.
#24 :D absolut mein Thema, würde ich total verschlingen, wenn ich das gewinnen würde
Hallo Naninka,
ich kann es echt nicht verstehen, warum es überhaupt ein Problem ist aber ich bin da auch sehr offen erzogen worden und unter den Freunden meiner Eltern waren auch immer Homosexuelle, genauso wie in meinem Freundeskreis.
Ich wünsch dir was
Anja