Upps, da steht doch tatsächlich wieder Weihnachten vor der Tür und damit die leidliche Frage, was soll ich nur verschenken? Jedes Jahr nehme ich mir vor, im Laufe des Jahres etwas aufmerksamer zuzuhören, um dann am Ende des Jahres mit dem ultimativen Weihnachtsgeschenk aufzutreten – klappt irgendwie nie. Na ja und dann habe ich auch noch irgendwie einen ganz komischen Anspruch an meine Geschenke: Sie sollen unnütz nützlich sein. Sprich etwas, worüber man sich freut, es irgendwie schon gerne hätte, sich aber nicht kaufen würde, weil es schließlich auch ohne geht, es aber mit dann doch ganz praktisch ist.
Ich hoffe ich habe dich noch nicht verschreckt, denn jetzt geht es zu meinen Geschenkempfehlungen
Übersicht
Geschenkidee Nummer 1
Seit gut 3 Jahren begleitet mich die Faltschüsse* nun schon auf meinen Radreisen. Ich gebe zu, es ging auch viele Jahre ohne, aber ich möchte sie nicht mehr missen. Auf den meisten Campingplätzen sind Stöpsel für Waschbecken Mangelware und ich glaube mittlerweile fest an das Stöpselmonster, was nachts durch die Gegend zieht und Stöpsel frisst. Wie dem auch sei, natürlich kann man seine Töpfe und Wäsche auch unter fließendem Wasser waschen,
leichter und wassersparender ist es jedoch, wenn man ein Auffangbecken hat. Außerdem sind unsere Klamotten oft so versifft, dass es sich durchaus lohnt sie ein paar Stunden einzuweichen. Ich nutze die Faltschüssel also hauptsächlich zum Spülen und für die Wäsche, ab und an auch zum kühlen von Getränken. Besonders praktisch finde ich, dass ich beim Kochen einfach alles, was nicht mehr gebraucht wird reinwerfen kann.
Es entfällt somit nicht nur die lästige Suche mit der Taschenlampe nach der Gabel, die man doch gerade noch benutzt hat, die beim Aufbruch zum Spülbecken jedoch nicht mehr auffindbar ist, auch das Balancieren des Spüls vom Zelt um Waschraum entfällt, denn ich transportiere jetzt einfach alles in der Faltschüssel und mir bleibt die Peinlichkeit erspart, mein dreckiges Geschirr aufsammeln zu müssen, da mir natürlich meist die Hälfte auf dem Weg zum Waschraum runtergefallen ist.
Geschenkidee Nummer 2
Ehrlich, gekauft hätte ich mir die Wäscheleine* nie, aber ich hatte irgendwann einen Globetrottergutschein übrig, der noch eingelöst werden musste, um nicht zu verfallen und da habe ich mich für die Wäscheleine entschieden. Wie sich herausstellte eine wirklich gute Entscheidung. Okay, ich gebe zu, man ist nicht ganz so flexibel, was den Abstand der Bäume angeht, wie mit einer einfachen Schnur, aber dafür entfallen hier die lästigen Knoten, die man bei der Abreise nicht wieder auf bekommt und die Wäscheklammern werden gleich mitgeliefert.
Geschenkidee Nummer 3
Meiner Meinung nach ein MUST HAVE! Ich habe gar kein anderes Messer mehr dabei und nutze das Opinel* für wirklich alles. Ich schneide damit Brot, Wurst, Käse und Gemüse und habe es sogar benutzt, um die Kartons, in denen unsere Fahrräder beim Flug verpackt waren, zu zerlegen. Abgestochen habe ich damit noch niemand, aber aufgeklappt neben mir hat es mir schon öfter eine ruhige Nacht beschert. Aber Achtung: Die Dinger sind begehrt und mir wurden schon zwei geklaut, als ich den Spül nur mal kurz abgestellt hatte, um auf die Toilette zu gehen. Die Messer gibt es übrigens in verschiedenen Größen. Ich finde die 8,5 cm Klinge ist ein wahrer Allrounder. Ach ja und übrigens: Als Schraubenzieher eignet sich das Messer nur bedingt. Wenn man aber mit einer abgebrochenen Spitze leben kann, funktioniert es beim zweiten Versuch ganz gut.
Geschenkidee Nummer 4
Zugegeben ein Mikrofaserhandtuch* ist kein kuscheliges Saunatuch und etwas gewöhnungsbedürftig aber in jedem Fall platzsparend, leicht und nach dem Duschen schnell wieder trocken. Obwohl, oder gerade weil ich mich nach jeder Reise wieder auf meine Frottierhandtücher freue, ist ein Mikrofaserhandtuch aus meinem Gepäck nicht mehr wegzudenken.
Geschenkidee 5
Auch ein Buff* ist aus meinem Reisegepäck nicht mehr wegzudenken. Auf meinen Radreisen nutze ich es hauptsächlich als Sonnenschutz und mit etwas Wasser als Kühlung. In der kalten Jahreszeit kann man es hervorragend als Mütze oder zum Schutz des Gesichtes beispielsweise beim Skifahren nutzen. Na ja und wer dann noch stylisch den nächsten Ort besuchen möchte kann es als Stirnband, Haarband oder sonst wie nutzen.
Geschenkidee 6
Ich gehe mal davon aus, dass niemand ohne das nötige Reparaturset eine Fahrradreise antritt. Die Frage ist nur, wo man es unterbringt. Ich hatte meins jahrelang in einer der Radtaschen – mit der Konsequenz, dass ich im Notfall nicht wusste in welcher und erst einmal alles durchwühlen musste. Oder aber die Radtasche war auf dem Campingplatz und ich nur auf dem Weg zum Supermarkt oder auf einem Tagesausflug. Wie dem auch sei, wenn ich es brauchte war es entweder auf dem Campingplatz oder in den Tiefen meiner Radtaschen und deshalb möchte ich die Flickzeugtasche* nicht mehr missen.
Geschenkidee 7
Ich weiß gar nicht, ob es überhaupt noch Menschen gibt, die mit konventionellen Taschenlampen unterwegs sind. Wenn ja, ist dies der ultimative Tipp. Okay ich gebe zu, man sieht schon etwas deppert aus mit dem Ding im Gesicht aber Stirnlampen* sind einfach praktisch. Ich komme oft erst spät auf dem Campingplatz an und kann dann mit der Lampe noch hervorragend kochen. Ansonsten nutze ich sie, um Sachen in meinem Zeltchaos und den Weg zum Klo zu finden, als Fahrradlampe und zum lesen. Die Stirnlampe ist bei mir übrigens das ganze Jahr über im Einsatz, denn das Licht in meinem Bad ist eher schummrig und mit der Lampe kann ich prima in der Badewanne lesen. Praktisch übrigens auch, wenn unter dem Schreibtisch irgendwelche Kabelverbindungen geprüft werden müssen.
Geschenkidee 8
Der Tolino* ist aus meinem Reisegepäck nicht mehr wegzudenken. Ich weiß überhaupt nicht, wie wir unsere ersten reisen bewerkstelligt haben, denn wir hatten ca. 15 Bücher an Bord. Ich stehe wirklich auf Printmedien und würde hier zu Hause auch nur in Ausnahmefällen ein EBook lesen, doch unterwegs ist es echt ein Sengen – zumindest solange das Ding nicht irgendwie seinen Geist aufgibt.
Geschenkidee 9
Wenn man mit dem Rad unterwegs ist, dann braucht man eigentlich ständig neue Fahrradhosen, Trikots oder auch hier und da mal eine Regenjacke. Klar, dass es da bei einem Geschenk immer die Frage der Größe gibt, deshalb verschenk doch einfach einen Gutschein für Decathlon
Ehrlich gesagt tue ich mich immer schwer Bücher zu empfehlen, denn da gehen die Geschmäcker so auseinander. Eine Ausnahme mache ich bei „ Ein Coffe to go in Togo“. * Warum kann ich nicht genau erklären – vielleicht einfach, weil mich das Buch gefesselt hat. Ich war noch nie in Afrika aber in den Szenen, die noch in Europa spielen habe ich mich so oft wiedergefunden, dass ich mich gut in den Protagonisten hineinversetzen konnte.
Geschenkidee 10
Was man in jedem Fall immer gebrauchen kann sind Trinkflaschen*. Sie sind zwar in jedem Radhaushalt reichlich vorhanden, doch ein genauer Blick in das innere offenbart meist, dass es Zeit für den Müll ist.
Geschenkidee 11
Wer viel mit dem Fahrrad unterwegs ist, der kann in jedem Fall immer wieder Fahrradhosen, Trikots oder auch mal eine Regenjacke gebrauchen. Günstige Fahrradbekleidung findest du bei Decathlon. Okay, ich gebe, wenn man Klamotten verschenkt, dann ergibt sich automatisch die Frage nach der richtigen Größe. Umgehen kannst du dies, indem du einfach einen Gutschein samt Rabattcode verschenkst.
Immer noch nichts gefunden?
Du bist immer noch ratlos, was du nun verschenken sollst? Dann hab ich noch einen Notausgang für dich. Verschenke einfach einen Gutschein* von Globetrotter. Ich bin mir sicher, dass der oder die Beschenkte hiermit etwas anfangen kann.
In diesem Sinne Frohe Weihnachten
Bei den mit * gekennzeichneten Links handelt es sich um Affiliated Links
Hallo Anja,
interessante Seite und auch die Geschenk Ideen sehr hilfreich :-)
Bin auf deine Seite “gestossen” weil ich auch das Fuss Problem Hallux habe und ich die Socken Seite darüber toll fand!
Fange gerade erst mit dem richtigen Wandern an und mein Mann und ich sind gerade dabei dementsprechende Dinge dafür zu kaufen. Kleine Tages Touren machen wir ja schon länger. Mal gucken mit welcher Tour wir dann starten werden.
Lg Daniela
Hallo Daniela,
ja dieser Hallux ist wirklich lästig. Wenn er dann mal wieder so richtig nervt denke ich schon über eine OP nach, aber wer weiß, was dann ist und alleine die Wochen nach der OP schrecken mich ab. Solange es noch geht, werde ich also durchhalten. Ein kleiner Tipp noch: Wenn nichts mehr geht tue ich Schafswolle auf die Stelle. Für eine Mehrtagestour kann ich euch den Malerweg im Elbsandsteingebirge empfehlen. Er hat nur einen Nachteil: Er ist schwer zu toppen und man ist von anderen Wegen dann schnell enttäuscht. Mindestens eben so toll allerdings ist der Mullertaltrail. Beide Wege findest du hier auf dem Blog. Ich wünsche euch viel Spaß und es ist wirklich ein ganz tolles Hobby. Ich weiß manchmal gar nicht, ob ich nun lieber Radfahren oder Wandern soll. Bisher habe ich mir das Jahr immer so eingeteilt, dass der Herbst und Winter für das Wandern reserviert war und Frühjahr und Sommer dann das Radfahren anstand.
Liebe Grüße
Anja
Ich bin auf unseren Radreisen immer wieder froh über unsere Reisehängematte. Eine entsprechende Anzahl an Bäumen vorausgesetzt hat man immer eine entspannt-lässige Liegemöglichkeit mit dabei. ;-)
Hallo David,
hört sich so an, als müsste dafür noch Platz sein. Ich liebe Hängematten. Nachdem ich während des Studiums mehrere Monate in Mittel- und Südamerika unterwegs war habe ich mir sogar eine ins Zimmer gehangen. Altbau die Balken konnte man sehen – also kein Problem. Seit ich in einem Neubau wohne liegt das gute Stück im Keller. Um zumindest manchmal in der Hängematte liegen zu können scheint deine Reisehängematte ein echter Tipp zu sein. Ich lasse es mir durch den Kopf gehen und danke dir für den Hinweis.
Liebe Grüße Anja
Hallo
Eine schöne Liste. Mir fehlt noch ein wirklich wichtiger Gegenstand, den ich schon oft an Mitreisende verliehen hab. Der Universalstöpsel für Waschbecken aller Art. Gibt es auch oft in Kombination mit einer Wäscheleine. Ist aus Gummi und super leicht – perfekt zum Wäschewaschen, falls man ohne Faltschüssel unterwegs ist.
Hallo Suywen,
das hört sich in der Tat nach einer guten Alternative zur Faltschüssel an. Nimmt vermutlich auch weniger Platz weg und ich werde mir das Ding auf jeden Fall mal ansehen. Danke für den Tip.
Liebe Grüße
Anja